Die Blaue Stunde ist ein faszinierendes Naturphänomen, das sowohl Fotografen als auch Naturliebhaber in seinen Bann zieht. Sie tritt zweimal täglich auf – einmal in der Dämmerung vor Sonnenaufgang und einmal in der Abenddämmerung nach Sonnenuntergang. Während dieser Zeitspanne taucht das Sonnenlicht die Umgebung in ein tiefes, intensives Blau, das eine einzigartige Atmosphäre schafft.
Lichtverhältnisse
Das blaue Licht entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre. Wenn die Sonne knapp unter dem Horizont steht, wird das blaue Licht stärker gestreut als andere Farben, was zu dem charakteristischen blauen Schimmer führt.
Fotografische Möglichkeiten
Für Fotografen bietet die Blaue Stunde ideale Bedingungen. Das weiche, gleichmäßige Licht sorgt für weniger harte Schatten und verleiht Landschaften, Stadtansichten und Porträts eine besondere Stimmung. Langzeitbelichtungen während dieser Zeit können atemberaubende Ergebnisse liefern.
Stimmung und Atmosphäre
Die Blaue Stunde hat eine beruhigende und fast mystische Wirkung. Sie markiert den Übergang zwischen Tag und Nacht und schafft eine Zeit der Ruhe und Besinnung. Viele Menschen nutzen diese Zeit für Spaziergänge oder um einfach die Schönheit der Natur zu genießen.
Mehr zum thema Blaue Stunde auf Wikipedia